Im Schuljahr 2014/2015 wurden an der Wilhelm-Busch-Realschule die ersten Schülerinnen und Schüler in die Vorbereitungsklasse (VK) aufgenommen. Mittlerweile werden hier 40 Schülerinnen und Schüler mit Vorbereitungsbedarf unterrichtet. Aufgrund der hohen Zuwanderung rechnen wir mit einer weiter wachsenden Schülerzahl.
Für die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse wurde an der Wilhelm-Busch-Realschule – im Gegensatz zum hier sonst üblichen Lehrerraumprinzip – ein eigener Klassenraum eingerichtet, der ihnen als feste Anlaufstelle dienen soll. Der Unterricht innerhalb der VK wird dort von einem kleinen Lehrerteam aus drei Deutsch-Fachlehrerinnen durchgeführt. Der klare Unterrichtsschwerpunkt liegt auf dem Erlernen der deutschen Sprache. Hierzu treffen sich die VK-Schülerinnen und Schüler auch regelmäßig mit einer der Lehrkräfte in der Bibliothek um gemeinsam zu lesen.
Die VK-Schülerschaft setzt sich aus Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Herkunftsländern, mit unterschiedlicher Muttersprache und unterschiedlichen Kenntnissen in der deutschen Sprache zusammen.
Unsere derzeitige Vorbereitungsklasse besteht aus Kindern und Jugendlichen aus Syrien, Jordanien, Serbien, Bulgarien, Polen, Nigeria, Albanien, Mazedonien, Russland, Italien, Ungarn, Portugal, Tibet, Afghanistan, dem Kongo sowie dem Irak und Iran.
Die Altersstruktur der Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse liegt zudem zwischen 10 und 17 Jahren und stellt insofern eine Besonderheit dar, als dass diese Schülerinnen und Schüler hier gemeinsam in einer Klasse unterrichtet werden.
Um aber auch den Kontakt zu gleichaltrigen, Deutsch sprechenden Mitschülerinnen und Mitschülern zu fördern sowie den schrittweisen Übergang in die Regelklassen zu ermöglichen, gehören alle VK-Schülerinnen und Schüler zusätzlich auch einer altersgerechten Regelklasse an. Die VK-Schülerinnen und Schüler nehmen am Unterricht ihrer Regelklasse je nach Sprachniveau mindestens in den Fächern Kunst-, Musik- und Sportunterricht teil, da sie hier vieles bereits durch Nachahmung mitmachen können ohne die Unterrichtssprache zu verstehen.
Zum Weiterlesen ➡
Wir feiern! – Internationale Weihnachtsgrüße aus der VK
Spendenaktion für Flüchtlinge – Die Klasse 7c engagiert sich